Familientreff / Eltern Kind Treff Adamgasse – im Folgenden kurz: Familientreff
Datenschutz
Es gelten die allgemeinen Datenschutzbedingungen vom Familientreff.
Sie erklären sich mit Ihrer Anmeldung zu Angeboten oder Kursen damit einverstanden, dass der Familientreff alle eingegebenen Personenbezogenen Daten (Name, Adresse, E-Mail Adresse, Telefonnummer) soweit notwendig und im Rahmen des Angebots / Kurses an die Kursleitung weitergibt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Anmeldung
Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Kursanmeldung über das Kursbuchungstool auf der Webseite und ist verbindlich. In Ausnahmefällen ist eine Anmeldung auch per E-Mail oder telefonisch möglich (Kontaktmöglichkeiten).
Kursgebühren
Der Beitrag für anmeldungspflichtige Veranstaltungen ist entsprechend der beim Bestellprozess ausgewählten Bezahlmethode zu bezahlen. Bei Veranstaltungsbeginn ist (soweit notwendig) auf Verlangen der Kursleitung die Zahlungs-/Abbuchungsbestätigung vorzuweisen.
Kursbedingungen
Die Länge der Kurse variiert je nach Thema & Angebot. Die genauen Details zu den Kursen, finden Sie immer direkt bei den Kursdetails sowie bei der Buchung.
Sollte die Mindestzahl an Teilnehmenden von einem Kurs nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, Kurse wie Veranstaltungen abzusagen. Bei Absage einer Veranstaltung wird der Kursbeitrag in voller Höhe erstattet. In Absprache mit den Teilnehmenden können unterbelegte Kurse bei gleichbleibendem Beitrag verkürzt oder gegen Aufzahlung in der vollen Länge durchgeführt werden.
Ausgefallene Kursstunden werden nachgeholt. Kann ein Ersatztermin nicht angeboten werden, wird der Kursbeitrag aliquot rückerstattet bzw. einvernehmlich als Guthaben für eine weitere Kursteilnahme festgesetzt.
Der Familientreff behält sich vor, bei Verhinderung der ausgeschriebenen Kursleitung eine entsprechende Vertretung einzusetzen. Sollte ein adäquater Ersatz nicht möglich sein, werden einzelne Termine verschoben.
Der Familientreff behält sich das Recht vor, Teilnehmende in begründeten Fällen (Nichterfüllung der Kursanforderungen, zu geringe Anwesenheit bei Kursen mit Anwesenheitspflicht, unangemessenes Verhalten etc.) vom (weiteren) Besuch der Veranstaltung auszuschließen.
Der Familientreff behält sich das Recht vor, Kurse abzubrechen, zu unterbrechen, zu verschieben oder Kursinhalte anzupassen.
Für Probleme, die den Teilnehmenden zuzuordnen sind (z.B. gesundheitliche Probleme, technische Schwierigkeiten), welche eine Teilnahme an einem Kurs unmöglich machen, sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Eine Rückerstattung von Kursbeiträgen ist hier ausgeschlossen.
Teilnehmende eines digitalen Angebotes sind für die Bereitstellung eines Internetzugangs, der jedenfalls erforderlich ist, und sonstiger notwendiger technischer Einrichtungen und Software selbst und auf eigene Kosten und Risiko verantwortlich. Festgehalten wird, dass im Fall der Verwendung von Software oder webbasierenden Lernplattformen allein die Teilnehmenden für die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen, insbesondere der Sicherstellung von Systemanforderungen des Computers, verantwortlich sind.
Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht)
Sie haben das Recht, einen abgeschlossenen Vertrag (Buchung eines Kurses, eines Vortrags etc.) binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Kein Widerrufsrecht haben Sie jedoch, wenn wir aufgrund Ihres ausdrücklichen Verlangens bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Erfüllung des Vertrags begonnen haben. Bei einem Vertragsabschluss (einer Buchung) innerhalb von 14 Tagen vor Beginn der Dienstleistung erklären Sie ausdrücklich, dass mit der Dienstleistung bereits innerhalb der Widerrufsfrist begonnen werden soll und Ihnen daher kein Widerrufsrecht mehr zusteht.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Familientreff, Adamgasse 4, 6020 Innsbruck, E-Mail: storno@familientreff.at, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail, Brief, …) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular (siehe unten) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, erhalten Sie alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; es werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster Widerrufsformular
Link zum Muster-Widerrufsformular
Stornobedingungen
Wenn kein Widerruf im Rahmen der oben genannten gesetzlichen Möglichkeiten erfolgt, kann die Anmeldung zu einer Veranstaltung bis zu vierzehn (14) Tage vor Kursbeginn kostenlos storniert werden, soweit im Buchungsprozess nicht anders angegeben. Abweichende Stornobedingungen sind im Buchungsprozess der jeweiligen Veranstaltungen/Kursen angeführt und müssen für den erfolgreichen Abschluss bei der Buchung akzeptiert werden. Bei Stornierungen, welche die Frist für eine kostenlose Stornierung überschritten haben bzw. bei Stornierungen nach Beginn des ersten Veranstaltungstermins bzw. bei Nichtteilnahme an der Veranstaltung ohne vorangegangene Stornierung, ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig. Verspäteter Kurseintritt oder versäumte Kursstunden können nicht in Abzug gebracht werden.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme an Veranstaltungen und die Benützung der Einrichtungen und Geräte erfolgen grundsätzlich auf eigene Gefahr und mit der Zustimmung, dass bei Unfällen oder anderen negativen Folgen der Familientreff nicht haftet. Der Familientreff empfiehlt, vor der Teilnahme an Bewegungskursen den Gesundheitszustand und allfällige Einschränkungen ärztlich abklären zu lassen und diese der jeweiligen Kursleitung vor Beginn des Kurses mitzuteilen.
Eltern haben die Aufsichtspflicht für Ihre Kinder und haften für diese. Der Familientreff übernimmt keine Verantwortung und ist (z.B. bei Unfällen) nicht haftbar.
Für den Verlust von Kleidungsstücken und Wertgegenständen in den Räumlichkeiten übernimmt der Familientreff keine Haftung.
Kann eine Veranstaltung im Familientreff infolge höherer Gewalt nicht stattfinden, so ist jegliche Haftung vom Familientreff ausgeschlossen. Bei Ausfall einer Veranstaltung aus anderen Gründen, insbesondere bei Erkrankung der Kursleitung, beschränkt sich die Haftung auf die Höhe der aliquoten Kursgebühr der entfallenen Einheiten.
Weisungen, Reklamationen
Wir bitten Sie, den Weisungen der zuständigen Personen nachzukommen. Bei Unklarheiten oder Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an Ihre Kursleitung.
Programmänderungen, Fehler
Der Familientreff behält sich Änderungen im Programm vor und übernimmt keine Haftung für fehlerhafte Angaben im Internet oder Druckfehler.
Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit diesen AGB ist – soweit nicht § 14 KSchG etwas Abweichendes vorsieht – Innsbruck.